Maurer

Maurer
1. Den Maurern ist im Sommer kein Mass Bier zu theuer, im Winter kein Knust Brot zu hart. (Eifel.)
2. Der ist kein guter Maurer, der einn Stein anzunemen verweigert.Lehmann, 1, 11.
Frz.: Il n'est pas bon masson qui pierre refuse. (Leroux, II, 100.)
3. Der Maurer bleib' auf dem Gerüst und der Knecht bei seinem Mist.Parömiakon, 1183.
4. Der Maurer halte die Kelle und der Gerber schabe seine Felle.Parömiakon, 437.
5. Die Maurer, eune Stunne metet se, eune Stunne etet se, eune Stunne lîuert se, eune Stunne miuert se, eune Stunne rauket se Taback un säou vergeut de gansse Dag. (Lippe.)
6. Ein geschickter Maurer baut sein Haus.
Frz.: Maçon avec raison fait maison. (Leroux, II, 100.)
7. Ein geschickter Maurer bringt jeden Stein auf den besten Platz.
8. Ein guter Maurer verwirft keinen Stein.
Holl.: Een goed metselaar verwerpt geen' steen. (Harrebomée, II, 84b.)
9. Ich bin ein Maurer, ich lass mir's nicht wehren, vom Pinseln und Mauern muss ich mich ernehren.Weininger, 168.
Hausinschrift bei Ansbach in Mittelfranken.
10. Mûrer und Zimmerlüt hend Summer und Wünter nüt.Sutermeister, 120.
11. Was die Maurer in der Woche gewinnen, muss am Sonntag durch die Gurgel rinnen.Parömiakon, 1871.
12. Wenn der Maurer gesündigt, soll man nicht den Zimmermann hängen.
13. Wenn ein Maurer oder Zimmermann sich zu tod arbeitet, so führet sie der Teuffel in die vnterste Höll, da das Fewer am heissesten ist.Lehmann, 364, 32.
Man meint, es werde dann dort sehr leer sein.
[Zusätze und Ergänzungen]
14. Wer zu den Maurern geht, wird gemessen.
In dem Sinne: Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um. (Neue Freie Presse, 4592.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maurer(in) — Maurer(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Maurer — is the surname of: Alfred Henry Maurer (1868–1932), an American artist Angela Maurer (born 1975), German long distance swimmer Chris Maurer (born 1984), former bassist of ska band Suburban Legends David Maurer (1906–1981), author of The Big Con… …   Wikipedia

  • Mäurer — ist der Familienname folgender Personen: German Mäurer (1813–1885), deutscher Schriftsteller und Kommunist Ulrich Mäurer (* 1951), deutscher Jurist und Politiker (SPD) Wilhelm Mäurer (1898–unbekannt), deutscher Gestapobeamter …   Deutsch Wikipedia

  • Maurer — (Штоках,Германия) Категория отеля: Адрес: 78333 Штоках, Германия Описание …   Каталог отелей

  • Maurer — Fréquent en Alsace et dans la Moselle, le nom désigne en allemand un maçon (moyen haut allemand muraere). Le nom de famille est également très répandu en Allemagne, en Autriche et en Suisse, et s étend même jusqu à la Roumanie. La forme voisine… …   Noms de famille

  • Maurer — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Er ist Maurer …   Deutsch Wörterbuch

  • Maurer [1] — Maurer, 1) zünftige Handwerker, welche bei einem Bauwerke die Mauersteine mittelst Mörtel zu einer Mauer verbinden, dieselbe berappen u. abputzen, Feuerstätten u. Gewölbe anfertigen, Zimmerdecken berohren u. putzen, überhaupt die Maurerarbeit an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maurer [2] — Maurer, Georg Ludwig, Ritter von M., geb. 2. Nov. 1790 in Erpolzheim bei Dürkheim in der baierischen Rheinpfalz, wurde 1817 Appellationsgerichtsrath in Zweibrücken, 1824 Stiftsprocurator in Frankenthal, 1826 Professor der Reichs u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maurer [1] — Maurer, Handwerker, der das Mauerwerk von Gebäuden herstellt, verputzt, ausbessert, durchbricht etc. Das Gewerbe der M. zählt, wie das der Zimmerleute, Dachdecker, Steinmetzen, zum Baugewerbe und war bis zur Einführung der modernen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Maurer [2] — Maurer, schweizer. Glasmalerfamilie des 16. und 17. Jahrh., aus der sich besonders Josias M. aus Zürich (1530–80) und dessen Sohn Christoph M. (1558–1614) bekannt gemacht haben. Letzterer war nicht bloß auf dem Gebiete der Kabinettsmalerei,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Maurer [3] — Maurer, 1) Georg Ludwig, Ritter von, deutscher Rechtshistoriker und Staatsmann, geb. 2. Nov. 1790 in Erpolzheim bei Dürkheim in der Pfalz, gest. 9. Mai 1872, war zuerst im praktischen Justizdienst tätig, wurde aber 1826 infolge seiner gekrönten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”